
Die Fotografie begeistert mich schon mein Leben lang. Mit 16 Jahren habe ich mir von meinem ersten selbst verdienten Geld eine Spiegelreflexkamera gekauft und viele Nachmittage mit Freunden in einer kleinen Dunkelkammer verbracht.
Als promovierter Biologe habe ich mir 2005 einen Lebenstraum erfüllt und mich als Fotograf selbstständig gemacht. Seither arbeite ich u.a. als freier Fotograf und bin leidenschaftlicher Berlin-Fotograf. Ich liebe es durch die Straßen Berlins zu ziehen, mit ruhigem Blick immer bereit für ein spannendes Motiv.
Das zweite fotografische Gebiet, das mich begeistert, ist der Mensch. So vielfältig wie Menschen sind, ist die Fotografie, die sie widerspiegelt. Von meinen vielseitigen Erfahrungen und fotografischen Lösungen von Kundenwünschen möchte ich Sie profitieren lassen. Zur fotografischen Expertise gehören nicht nur ein geschultes Auge und fachliches Können, sondern ganz maßgeblich auch das Gespür für den richtigen Augenblick, den besonderen Moment.
Ich biete Ihnen erstklassige fotografische Arbeiten und professionelle Bildoptimierung und Retusche auf zahlreichen fotografischen Feldern: Porträts (Erwachsene, Kinder, Babys und Paare), Beautyfotos, Gruppenfotos, Hochzeitsfotografie und alle Arten von Veranstaltungen wie Kongresse, Meetings oder Betriebsfeiern. Sehr gerne übernehme ich auch Arbeiten in Architektur- und Innenarchitekturfotografie, Industriefotografie und vieles mehr.
Ich biete Ihnen lebendige Fotografie auf höchstem Niveau.
Interessieren Sie sich für Porträtaufnahmen oder Beautyfotografie? Möchten Sie ein Angebot für Ihre Hochzeit oder andere Veranstaltungen? Wünschen Sie Bewerbungsfotos oder haben Sie eine fotografische Auftragsarbeiten? Haben Sie Fragen zu Aufträgen auf Stundenbasis oder als Paket-/Pauschalangebote?
Ich beantworte Ihnen gerne jede Ihrer Fragen und erstelle Ihnen ein attraktives Angebot.
Sie erreichen mich über
Tel: +49(0)30 3646 8999
E-Mail: werner(at)hallatschek.de
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Werner Hallatschek
Kantstr. 146
D-10623 Berlin
Tel +49(0)30 3646 8999
E-Mail: info(at)hallatschek.de
Netz: www.hallatschek.de
USt.-Idnr.: 13/328/62125
Konzept, Design, Programmierung
www.we3agentur.de
Copyright:
Das Copyright von allen auf dieser Website vorhandenen Fotos und Texten liegt bei Dr. Werner Hallatschek. Ohne seine ausdrückliche und schriftliche Einwilligung dürfen diese weder privat noch gewerblich genutzt, vervielfältigt, verändert oder an Dritte weitergegeben werden. Gerichtsstand ist Berlin.
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Maßgeblich sind dabei u.a. die Richtlinien der EU-weit geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Durch neue Technologien und mögliche Änderungen der Gesetzeslage können Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden. Wir empfehlen Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. In den nachstehenden Hinweisen zum Datenschutz wird erläutert, warum der Websitebetreiber welche Daten erhebt und wofür sie jeweils genutzt werden.
Dr. Werner Hallatschek
Kantstraße 146
D-10623 Berlin
E-Mail: werner(at)hallatschek.de
Der Websitebetreiber bzw. der Provider des genutzten Servers, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Log-Daten enthalten die IP-Adresse, die Art des verwendeten Browsers, die zuvor besuchte Website, Ihr Betriebssystem, die Menge der gesendeten Daten in Byte sowie Datum und Zeitangaben. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Diese Website verwendet an verschiedenen Stellen Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Cookies sind beispielsweise notwendig, wenn beim Versenden eines Formulars eine Rückmeldung vom Server erfolgen soll. Diese Website benutzt Session-Cookies, sie werden beim Besuch der Website erstellt und nach Beendigung der Sitzung gelöscht.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies gespeichert werden, bieten alle gängige Browser die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info(at)hallatschek.de